
Der Tama Building Analyst ist ein Tool zur systematischen Erfassung und Analyse von Gebäudezuständen oder -schäden basierend auf der automatisierten Analyse von Drohnenbildern. Der Tama Building Analyst nutzt die erhobenen Daten und stellt wertvolle Werkzeuge zur automatisierten Auswertung von Drohnendaten zur Verfügung, um den manuellen Extraktionsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren.
In der aktuellen Version 1.0 liegt der Fokus vor allem auf der Extraktion und Quantifizierung von Fassadenrissen und Verschmutzungen, der Erkennung von Fugennetzwerken und Kacheln, der Priorisierung von Thermaldaten hinsichtlich Hot-Spots sowie der Annotation und Zuweisung von Zielklassen erkannter Objekte.
Der grundlegende Ablauf gliedert sich in die Bereiche. 1) Import (standardisierter) Daten, 2) automatische Prozessierung der Daten hinsichtlich gewünschter Merkmale, 3) interaktive Bearbeitung der Objekte und 4) Export der Ergebnisse als Report.
Die Benutzeroberfläche des Tama Building Analyst bietet dabei viel Raum für die Visualisierung der Bilddaten und extrahierten Informationen. Auch für nicht-georeferenzierte Aufnahmen gibt sie die Möglichkeit der Quantifizierung von Gebäudebestandteilen und ermöglicht so den Export einer Tabelle mit Flächenangaben zu jedem Objekt.
Die Anwendung ist zur Unterstützung von datenbasierten Empfehlungs- und Entscheidungsprozessen von Gutachtern und Sachbearbeitern konzipiert. Die Liste unterstützter Funktionen wird stetig erweitert und kann auch individuell durch ein Anpassungsprojekt modifiziert werden.
Bisher wurde die Anwendung für bestimmte Materialien getestet (z.B. Ziegelsteine, Beton, Rauputz, Stein), weitere Oberflächenmaterialien können durch verfügbare Beispieldaten hinzugefügt werden.
In unserer Bibliothek finden sie bei den AppNotes weitere Informationen zu unserem Tama Building Analyst.
Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gerne mit Ihnen, wie Sie den Building Analyst für sich nutzen können.