Datenerhebung durch Mobile Mapping
Viele Städte und Kommunen erheben mittlerweile Mobile Mapping Daten für große Gebiete. Meist handelt es sich dabei um 360° Panoramen entlang des Straßennetzes, aufgenommen durch mehrere, an einem Fahrzeug montierte Kameras.
Die Einsatzzwecke der Aufnahmen sind vielfältig, z.B. die Erfassung von Straßenschäden oder die Katalogisierung von Lichtmasten. Während jedoch die Datenaufnahme bereits weitgehend automatisiert möglich ist, mangelt es an maschinellen Methoden für die Auswertung der unzähligen Bilder – vor allem unter Berücksichtigung des Datenschutzes.