eCogniton 10.2 – Die neue Version im Dezember 2021- Die Highlights
LiDAR-Punktwolke aus einer MobileMapping-Kampagne, klassifiziert mit dem neuen Algorithmus „deep learning based point cloud classification“ (rechte Seite)
Deep Learning für LiDAR- Punktwolken
Schneller zu höherer Ergebnisgenauigkeit mit einem Deep-Learning Model für die Analyse direkt aus LiDAR-Punktwolken.
Verbesserte Integration von externen Deep Learning Modellen
Die Erweiterung der Integration von Google TensorFlow Modellen beschleunigt den deep learning Prozess und führt schneller zu akkuraten Ergebnissen
Automatisierte Genauigkeitsanalyse
Die Werkzeuge für die Genauigkeitsanalyse wurden überarbeitet und automatisiert durch Integration von einfach zu nutzenden Algorithmen.
Verbessertes Arbeiten mit Vektoren
Ausbau der Werkzeuge zur Linearisierung der Vektoren.
Unser Webinar steigt noch einmal mit Tipps & Tricks in die Highlights von eCognition 10.2 ein.
eCognition Distribution & Services
Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das auf die vielen Möglichkeiten der Softaware abgestimmt ist. Dabei ist ein 4D-Wartungspaket mit Softwarewartung, Level1&2 Support, Ruleware Support und einem Fortbildungspaket integriert. Natürlich können Sie auf unsere Webinare und unsere Angebote in Support & Coaching zugreifen. Um Sie dabei optimal unterstützen zu können basieren unsere Angebote auf dem Tama eCognition Entwicklungsprozess.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von nützlichen Tipps & Tricks zu eCognition
Unsere deutschsprachigen Webinare mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, Tutorials, Interviews und andere hilfreiche Tipps finden Sie auf unserem Tama Group You Tube Channel.
In unserer Bibliothek haben Sie Zugriff auf Infomaterial über eCognition und Tipps für verschiedene Anwendungsfelder.
Eine Sammlung englischsprachiger Webinare und Tutorials finden Sie auf Trimble eCognition TV.