+49 89 8007 5010
info@tama-group.com
Newsletter
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
Tama Group GmbH
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
    • Forstportal
    • Digitaler Forstzwilling
    • Monitoring Service
    • Monitoring-Pro
    • Automatische Forstinventur
    • Kronenschlussdichte
    • Forstportal Abo-Shop
  • Informationsfabriken
    • Informationsfabriken
    • Städte, Gebäude & Straßen
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Umweltwissenschaften
  • eCognition
    • eCognition
    • eCognition Anwender- & Entwicklerkonferenz 2020
    • 4D-Wartung
    • Training & Coaching
    • eCognition Skill Tester
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • AppNotes
    • Publikationen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter Tama Group
    • Webinare/Anmeldung
    • Webinar-Info
    • Karriere
  • EN

Schönheit & Vielfalt

Nicht nur die Schönheit sondern auch die außergewöhnliche Bedeutung von Korallenriffen und ihrer Biodiversität für die Küstenregionen der Weltmeere gerät zunehmend in das Blickfeld einer größeren Öffentlichkeit. Schon lange hat sich The Nature Conservancy (TNC), eine gemeinnützige Naturschutzorganisation in den USA, den Schutz dieser ökologisch wertvollen Lebensräume als ein Ziel ihrer Arbeit gesetzt. Die vielfältigen innovativen Ansätze bei diesem Unterfangen sind jedoch immer wieder durch die in vielen Bereichen unvollständige Kartierung der Habitate unter der Wasseroberfläche behindert worden.
Nun haben TNC und die Tama Group gemeinsam eine Methode entwickelt, um die erste voll-automatische Kartierung von Korallenriffen und anderen maritimen Lebensräumen in flachen Gewässern des karibischen Beckens  in hoher Auflösung zu erstellen.

Caribbean Benthic Habitat Maps

Diese Karte konnte durch das zusammenfügen und analysieren von zehntausenden hoch-aufgelösten Satellitenbildern von Planet Dove Satelliten entstehen. In einigen Bereichen wurden die Aufnahmen anderer Sensoren zu Hilfe genommen, um die Ergebnisse zu validieren. So konnte ein genaue und umfassende Karte des küstennahen Ökosystems unter Wasser erstellt werden. Sie zeigt die Position und Größe von 13 verschiedenen  Kategorien von Unterwasserhabitaten auf einer Karte des gesamten Karibischen Beckens –von Tiefsand, Fels, Lagune, schlammiger Boden über verschiedene Riff-Klassen bis hin  zu Flachwassersand und zweierlei Seegras-Klassen.
Die Karte steht als Caribbean Benthic Habitat Maps  auf CaribbeanMarineMaps.tnc.org bereit. So bildet sie eine bisher nicht dagewesene Grundlage für die Beobachtung der Folgen des Klimawandels und für die nachhaltige Nutzung und den Schutz von marinen Ressourcen.


Details

Mehr Informationen über die Karte und den Workflow, der zur Erstellung entwickelt wurde, finden Sie in dem Webinar „Broad Scale Automated Mapping of Shallow Benthic Habitats in the Caribbean using Planet Dove Imagery“ .
Bei weiteren Fragen oder Interesse an ähnlichen Projekten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. 
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
  • Informationsfabriken
  • eCognition
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Tama Group GmbH, All rights reserved
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNo