+49 89 8007 5010
info@tama-group.com
Newsletter
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
Tama Group GmbH
  • Aktuelles
  • WaldCursor
    • WaldCursor
  • Informationsfabriken
    • Informationsfabriken
    • Architecture Building Construction
    • Forstwirtschaft
    • Umweltanwendungen
  • eCognition
    • eCognition
    • Training & Coaching
    • 4D-Wartung
    • eCognition Skill Tester
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • AppNotes
    • Publikationen
    • Videos
  • Support
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter Tama Group
    • Webinar – Anmeldung
    • Karriere
  • EN
  • ES

Innerstädtische Grün- und Schattenflächen

Grünflächen und Schatten sind bedeutsame Faktoren einer Stadt, welche das Wohlbefinden der Einwohner beeinflussen. Der Vegetationsanteil charakterisiert die Eignung von Flächen für Erholungs- und Freizeitaktivitäten und dient gleichzeitig als bedeutende Kohlenstoffsenke. Schattige Flächen dagegen können Lichtmangel hervorrufen, insbesondere durch hohe Gebäude und enge Häuserschluchten entstehen Gebiete, welche ganzjährig kein direktes Sonnenlicht erreicht. Demnach beeinflussen beide Faktoren direkt die Gesundheit der Menschen in urbanen Räumen – im positivem und negativem Sinn. Entsprechende Statistiken, erhoben durch die Nutzung von Fernerkundungsdaten, erweisen sich als relevant für Stadtplaner, Einzelhändler und andere Interessenvertreter.

Automatisierte Stadtkartierung mit Grün- und Schattenflächen

Die detaillierte Kartierung von Städten basierend auf hochaufgelösten Bilddaten kann eine sehr mühsame Aufgabe werden, wenn Bildanalyseaufgaben nicht hochautomatisiert ablaufen. Die Tama Group bietet eine strukturierte Methodik, um den Grad der Automatisierung in Stadtkartierungsprojekten zu erhöhen. Diese ist z.B. auch auf die automatisierte Extraktion von Grün- und Schattenflächen ausgerichtet. So wurde beispielsweise für die Stadt Bremen hochaufgelöste Orthophotos und ein digitales Oberflächenmodell genutzt, um Grünräume und Schattenflächen in Kombination mit einer Gebäudemaske abzuleiten. Dabei konzentriert sich die Analyse auf drei verschiedene Strukturtypen (innerstädtisch, industriell und ländlich), welche durch verschiedene Anteile von Vegetation und versiegelter Fläche, sowie unterschiedliche Gebäudetypen charakterisiert sind.

Flexible Methodik

Unsere strukturierte Methodik zur Grünflächenkartierung und Schattendetektion innerhalb von Städten ist auf sehr schnelle Performance ausgelegt und erreicht dennoch eine Klassifikationsgenauigkeit von 95% bis 99 %. Dabei können alle erzeugten Informationen mit GIS Daten und anderen thematischen Informationen verschnitten werden. Die Flexibilität der Methode erlaubt viele verschiedene Anwendungsszenarien der extrahierten Informationen für Luftbilddienstleister sowie Endkunden. Die Arbeitsschritte sind vollautomatisiert und können für großskalige Stapelverarbeitungen angepasst werden.

In unserer Bibliothek finden sie unter Appnotes genauere Informationen zur Nutzung hochaufgelöster Orthophotos zur Staddtsignaturkariterung.

Sprechen Sie uns an, welche Informationen jetzt und in Zukunft für Ihre Stadt wesentlich sind.

  • Home
  • Aktuelles
  • WaldCursor
  • Informationsfabriken
  • eCognition
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2023 Tama Group GmbH, All rights reserved
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}