Informationsextraktion aus Drohnendaten
Der immer häufigere Einsatz von Drohnen ermöglicht es Argronomen und Landwirten aus den gewonnenen Bilddaten individuelle Informationen für die optimale Bewirtschaftung ihrer Felder zu gewinnen. Die Tama Group und GerMAP stellen eine Anwendung vor, die dem Nutzer ermöglicht, interaktiv und nach seinen Wünschen genau die Details aus den Bildern herausarbeiten, die für ihn zum aktuellen Zeitpunkt von größtem Nutzen sind.
Nach der Datenerfassung beim Flug und der Umsetzung in eine Bildkarte mit dahinterliegendem, hochgenauen Oberflächenmodell, erfolgt die aufotmatisierte Erfassung der Feldwege. Nachdem der Nutzer dann mit Hilfe einer intuitiven Oberfläche und wenigen Werkzeugen interaktiv die Eckpunkte der Felder eingegeben hat, errechnet die Software gemeinsam mit den bereits erfassten Feldwegen die Feldgrenzen. Die Felder liegen nun als einzelne Objekte vor, die genauer untersucht werden können.