+49 89 8007 5010
info@tama-group.com
Newsletter
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
Tama Group GmbH
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
    • Forstportal
    • Digitaler Forstzwilling
    • Monitoring Service
    • Monitoring-Pro
    • Automatische Forstinventur
    • Kronenschlussdichte
    • Forstportal Abo-Shop
  • Informationsfabriken
    • Informationsfabriken
    • Städte, Gebäude & Straßen
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Umweltwissenschaften
  • eCognition
    • eCognition
    • eCognition Anwender- & Entwicklerkonferenz 2020
    • 4D-Wartung
    • Training & Coaching
    • eCognition Skill Tester
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • AppNotes
    • Publikationen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter Tama Group
    • Webinare/Anmeldung
    • Webinar-Info
    • Karriere
  • EN

Informationsextraktion aus Drohnendaten

Der immer häufigere Einsatz von Drohnen ermöglicht es Argronomen und Landwirten aus den gewonnenen Bilddaten individuelle Informationen für die optimale Bewirtschaftung ihrer Felder zu gewinnen. Die Tama Group und GerMAP stellen eine Anwendung vor, die dem Nutzer ermöglicht, interaktiv und nach seinen Wünschen genau die Details aus den Bildern herausarbeiten, die für ihn zum aktuellen Zeitpunkt von größtem Nutzen sind.

Nach der Datenerfassung beim Flug und der Umsetzung in eine Bildkarte mit dahinterliegendem, hochgenauen Oberflächenmodell, erfolgt die aufotmatisierte Erfassung der Feldwege.  Nachdem der Nutzer dann mit Hilfe einer intuitiven Oberfläche und wenigen Werkzeugen interaktiv die Eckpunkte der Felder eingegeben hat, errechnet die Software gemeinsam mit den bereits erfassten Feldwegen die Feldgrenzen. Die Felder liegen nun als einzelne Objekte vor, die genauer untersucht werden können.

005 [176222]_Anwendung Landwirtschaft_1Detaillierte Informationen über einzelne Felder

Die Oberfläche stellt nun eine Auswahl zur Verfügung, die es dem Nutzer erlaubt, detaillierte Informationen über einzelne Felder zu extrahieren. So kann z.B. ein Feld bestimmt werden, indem die Software nach unregelmäßigem Wachstum der Feldfrucht oder nach vermutetem Pilzbefall suchen soll. Auch eine Zeitreihenanalyse, mit der beispielsweise die Größen der Felder oder Schädlingsbefall über einen definierten Zeitraum hinweg analysiert werden, ist mit unserer Methode möglich.

Veränderungsanalyse von unregelmäßigem Wachstum (Tama Group Ruleware, eCognition Architect, GerMAP)

Ausgabeformate

Die ermittelten Ergebnisse  können sowohl die exakten Lagekoordinaten als auch bildhafte Informationen oder tabellarische Daten sein.

Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Dann sprechen Sie uns an!

[vc_empty_space height=”5px”]
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
  • Informationsfabriken
  • eCognition
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Tama Group GmbH, All rights reserved
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNo