+49 89 8007 5010
info@tama-group.com
Newsletter
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
Tama Group GmbH
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
    • Forstportal
    • Digitaler Forstzwilling
    • Monitoring Service
    • Monitoring-Pro
    • Automatische Forstinventur
    • Kronenschlussdichte
    • Forstportal Abo-Shop
  • Informationsfabriken
    • Informationsfabriken
    • Städte, Gebäude & Straßen
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Umweltwissenschaften
  • eCognition
    • eCognition
    • eCognition Anwender- & Entwicklerkonferenz 2020
    • 4D-Wartung
    • Training & Coaching
    • eCognition Skill Tester
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • AppNotes
    • Publikationen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter Tama Group
    • Webinare/Anmeldung
    • Webinar-Info
    • Karriere
  • EN

LiDAR Daten

Flugzeuggestützte Punktwolken aufgenommen durch LiDAR (Light Detection And Ranging) Sensoren bieten wertvolle Informationen über die Erdoberfläche. Der emittierte Laserpuls wird genutzt, um die Distanz zwischen dem Ziel auf der Erdoberfläche und dem Sensor zu messen und somit die Höhe erfasster Objekte zu beschreiben. Zusätzlich werden Details über die Intensität und die Anzahl der reflektierten Signale im Datensatz gespeichert. Häufig werden die so gewonnenen Daten in Kombination mit optischen Daten analysiert, um eine präzise Stadtkartierung durchzuführen. Dies ist jedoch aus verschiedenen Gründen der Datenverfügbarkeit nicht immer möglich.

Die Tama Group hat einen mehrstufigen Ansatz entwickelt, mit dem schon ausschließlich auf der Basis der Laserscanner-Punktwolken eine Stadtsignaturkartierung nach bestimmten Merkmalen vorgenommen werden kann.

Stadtsignatur aus LiDAR Daten

Aus den Punktewolken von zwei Laserscannern, die aus nur geringfügig unterschiedlichen Positionen aufgenommen wurden, konnte eine Stadtsignatur erstellt werden, die sich auf die Klassifikation von (2) Boden, (3) niedrige Vegetation, (4) mittelhohe Vegetation, (5) hohe Vegetation, (6) Gebäude und (9) Wasser konzentrierte. Zudem konnten innerhalb der Klasse Boden das Straßennetz sowie (stillstehende und sich bewegende) Fahrzeuge ausgewiesen werden.

Tama Group Methodik

In einer Genauigkeitsanalyse konnten die mit dem fünf-stufigen Analyseansatz der Tama Group klassifizierten Ergebnisse als geeignet belegt werden. Für die meisten der überprüften Pixel wurde die richtige ASPRS Klasse zugewiesen, trotz der ausschließlichen Nutzung von LiDAR Daten.

Der Export der extrahierten Klassen in die bereits existierende oder in eine neue Punktwolke und ermöglicht bei Bedarf weitere Punktwolkenanalysen.

In unserer Bibliothek finden Sie genauere Informationen zur Nutzung luftgestützter LiDAR Daten für die Stadtsignaturkartierung.

Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam Ihre Anwendungsfelder besprechen können.

  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
  • Informationsfabriken
  • eCognition
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Tama Group GmbH, All rights reserved
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNo