Umwelt-Fernerkundung

Ralph D. Humberg, Geschäftsführer Tama Group

“Die Umwelt-Fernerkundung ermöglicht bereits heute echte 4D-Analysen, auch um Ursachen von Umweltproblemen und wahrscheinliche Entwicklungsszenarien aufzuzeigen. Entscheidungsträger werden künftig eine viel bessere Datenlage als heute haben, um ihre Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Informationsserie 2023 möchten wir die Möglichkeiten der Umwelt-Fernerkundung skizzieren.”

Im Bereich der Umweltanwendungen können beispielsweise komplexe Vorgänge und Veränderungen durch die automatisierte Analyse großer Bildermengen und die Darstellung von Zeitreihen greifbar gemacht werden.

Automatische Körnerzählung

Beantwortung analytischer Fragestellungen an einzelne Bestandteile einer Körnermischung auf der Basis von Fotos einer Digitalkamera

Kartierung Benthischer Zonen

Voll-automatische hoch aufgelöste Kartierung von Korallenriffen und anderen maritimen Lebensräumen in flachen Gewässern

Kartierung von Grün- & Schattenflächen

Die Tama Group bietet eine strukturierte Methodik, um den Grad der Automatisierung in Stadtkartierungsprojekten zu erhöhen.

Mülldichte am Strand

Kartierung von Müll-Akkumulationen am Strand durch automatisierte Auswertung hoch aufgelöster Satellitendaten.

Olivenbaum-Extraktion

Extrahierung von Ufervegetation und Olivenbäumen/-feldern mithilfe frei verfügbarer Satellitendaten als Grundlage für die Modellierung von Pestizidexposition und deren Artenauswirkung auf der Basis von Geoinformationen.

Waldmaus Szenariodarstellung

In einem Szenario wird am Beispiel der Waldmaus dargestellt, wie sich Pestizidanwendungen auf die Population von Tierarten auswirken, die nicht zur Zielspezies einer Maßnahme gehören.