+49 89 8007 5010
info@tama-group.com
Newsletter
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram
Tama Group GmbH
  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
    • Forstportal
    • Digitaler Forstzwilling
    • Monitoring Service
    • Monitoring-Pro
    • Automatische Forstinventur
    • Kronenschlussdichte
    • Forstportal Abo-Shop
  • Informationsfabriken
    • Informationsfabriken
    • Städte, Gebäude & Straßen
    • Land- & Forstwirtschaft
    • Umweltwissenschaften
  • eCognition
    • eCognition
    • eCognition Anwender- & Entwicklerkonferenz 2020
    • eCognition 4D-Wartung
    • eCognition Skill Tester
    • eCognition Training & Coaching
  • Bibliothek
    • Bibliothek
    • Newsletter
    • AppNotes
    • Publikationen
    • Videos
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter Tama Group
    • Webinare/Anmeldung
    • Webinar-Info
    • Karriere
  • EN

Datenerfassung durch Mobile Mapping

Mobile Mapping-Systeme sind auf Fahrzeugen montierte aus mehreren Kameras bestehende Aufnahmesysteme, die während der Fahrt in bestimmten zeitlichen oder räumlichen Abständen 360°-Panoramen erstellen.

Die aufgenommenen Daten lassen sich für vielerlei Anwendungen hernehmen. Die exakte Erfassung und Verortung von Verkehrszeichen am Straßenrand ist für Gemeinden und deren Straßenverkehrsämter von großer Bedeutung. Insbesondere, da es eine Vielzahl von Verkehrszeichen auch auf kleinstem Raum nebeneinander geben kann.

Katalogisierung von Verkehrszeichen nach StVO

Die Tama Group stellt eine Anwendung vor, die die Auswertung der aufgenommenen Panoramen in vollautomatischer Weise erledigt.

Die Verkehrszeichen werden nicht nur geometrisch und spektral erkannt und eingeordnet; die Erfassung geht bis hin zur vollständigen Katalogisierung mit der korrekten Verkehrszeichen-Nummer nach StVO. Dabei werden nicht nur farbliche Eigenschaften aus dem Bild extrahiert, sondern auch geometrische und topologische Eigenschaften der Objekte zur Klassifikation nutzt.

Verarbeitung großer Datenmengen

Der Nutzer der Anwendung Verkehrszeichen kann in einem nachfolgenden Schritt anhand einer interaktiven Oberfläche die Korrektheit der Klassifikation überprüfen und gegebenenfalls falsch erfasste oder nicht-erfasste Verkehrszeichen manuell nachkorrigieren.

Um eine Verarbeitung von großen Datenmengen zu gewährleisten bietet die Software die Möglichkeit, das Prozessieren über mehrere Server parallel laufen zu lassen. Der Skalierbarkeit dieser server-seitigen Prozesskette sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Durch die versierte Nutzung der Anwendung Verkehrszeichen der Tama Group können die durch Mobile Mapping-Verfahren festgehaltenen Verkehrszeichen rasch und effizient klassifiziert und somit in einem zeit-optimierten Ablauf abgearbeitet werden.

Schauen Sie in unserer Bibliothek vorbei. Dort finden Sie in unserer AppNotes detailliertere Informationen zur Verkehrszeichenkartierung durch Mobile Mapping.

Bei Interesse oder weiteren Fragen – sprechen Sie uns an.

  • Home
  • Aktuelles
  • Forstportal
  • Informationsfabriken
  • eCognition
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Tama Group GmbH, All rights reserved
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkNo